Navigation überspringen
  • Home
  • Die DBBW
    • Projekt
    • Partner
    • Aufgaben
  • Wolfsvorkommen
    • Nachweise in Deutschland
      • Karte besetzter Rasterzellen
    • Bestätigte Territorien
      • Karte der Territorien
      • Liste nach Bundesländern
      • Status und Reproduktion
      • Entwicklung seit 2000
      • Entwicklung - Diagramm
      • Zusammenfassung
      • Aktualisierung der bestätigten Territorien
    • Totfunde
      • Aktuelle Ereignisse
      • Karte der Totfunde
      • Auflistung nach Jahren
      • Totfunde nach Bundesländern
      • Statistik der Todesursachen
  • Wolfsmanagement
    • Wolfsmanagement
      • Umgang mit auffälligen Wölfen
      • Umgang mit Hybriden
    • Management der Bundesländer
      • Ansprechpartner
      • Managementpläne
      • Links zu Länder-Webseiten
    • Herdenschutz
      • Schadensbegutachtung
      • Ausgleichszahlungen
      • Bundesweite Schadensstatistik
    • Monitoring
      • SCALP-Kriterien
      • Monitoringstandards
      • Genetische Untersuchungen
      • Totfunduntersuchungen
  • Der Wolf
    • Portrait
    • Verbreitung
    • Schutzstatus
    • Bildergalerie
      • Wolfsbilder
      • Fotofallenbilder
  • Mehr...
    • Literatur/Download
      • Statusberichte
      • Berichte zu Prävention und Nutztierschäden
      • relevante Literatur
    • FAQ
    • Archiv der Pressemitteilungen
    • Inhalt - sitemap
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Die DBBW
    Navigation überspringen
    • Projekt
    • Partner
    • Aufgaben
     
  • Wolfsvorkommen
    Navigation überspringen
    • Nachweise in Deutschland
      • Karte besetzter Rasterzellen
    • Bestätigte Territorien
      • Karte der Territorien
      • Liste nach Bundesländern
      • Status und Reproduktion
      • Entwicklung seit 2000
      • Entwicklung - Diagramm
      • Zusammenfassung
      • Aktualisierung der bestätigten Territorien
    • Totfunde
      • Aktuelle Ereignisse
      • Karte der Totfunde
      • Auflistung nach Jahren
      • Totfunde nach Bundesländern
      • Statistik der Todesursachen
     
  • Wolfsmanagement
    Navigation überspringen
    • Wolfsmanagement
      • Umgang mit auffälligen Wölfen
      • Umgang mit Hybriden
    • Management der Bundesländer
      • Ansprechpartner
      • Managementpläne
      • Links zu Länder-Webseiten
    • Herdenschutz
      • Schadensbegutachtung
      • Ausgleichszahlungen
      • Bundesweite Schadensstatistik
    • Monitoring
      • SCALP-Kriterien
      • Monitoringstandards
      • Genetische Untersuchungen
      • Totfunduntersuchungen
     
  • Der Wolf
    Navigation überspringen
    • Portrait
    • Verbreitung
    • Schutzstatus
    • Bildergalerie
      • Wolfsbilder
      • Fotofallenbilder
     
  • Mehr...
    Navigation überspringen
    • Literatur/Download
      • Statusberichte
      • Berichte zu Prävention und Nutztierschäden
      • relevante Literatur
    • FAQ
    • Archiv der Pressemitteilungen
    • Inhalt - sitemap
     
 
  • DBBW
  • Mehr...
  • Literatur/Download
  • relevante Literatur

Monitoring

Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland. BfN-Skript 556 (2020) (3,7 MiB)
Monitoringstandards für Wolf, Luchs und Bär in Deutschland (2015) (2,1 MiB)
Standards for the monitoring of the Central European wolf population in Germany and Poland (2015) (1,4 MiB)

Management

Wie lassen sich Nutztierübergriffe durch Wölfe nachhaltig minimieren? – Eine Literaturübersicht mit Empfehlungen für Deutschland (2023) (1,4 MiB)
Prevention of damages caused by large carnivores in the alps (2020) (10,7 MiB)
How to deal with bold wolves (2020) (692,5 KiB)
Konzept zum Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten (2018) (2,1 MiB)
A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations for future transboundary collaboration (2013) (5,6 MiB)
Wenn Sie einem Wolf begegnen - Faltblatt (2013) (1.021,5 KiB)
Leben mit Wölfen - Leitfaden für den Umgang mit einer konfliktträchtigen Tierart in Deutschland (2007) (3,3 MiB)
Broschüre "Mit Wölfen leben" - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Herdenschutz

Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf. BfN-Skript (2019) (298,4 KiB)
Herdenschutz Dossier. GzSdW (2017) (1,8 MiB)
Herdenschutzhunde und sichere Einzäunung. LfULG (2016) (5,3 MiB)
Schutzmaßnahmen vor dem Wolf. LfULG (2014) (3,0 MiB)
Umgang mit Herdenschutzhunden. SMUL (2012) (1,7 MiB)
Navigation überspringen
  • Literatur/Download
    • Statusberichte
    • Berichte zu Prävention und Nutztierschäden
    • relevante Literatur
  • FAQ
  • Archiv der Pressemitteilungen
  • Inhalt - sitemap
 
  • Logo_BMU_2022.gif
  • Logo_BfN_2022.jpg
  • Senckenberg - Wildtiergenetik
  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
  • Logo_Lupus.jpg

© 2023 | DBBW – Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login