Archiv der Statements

07.08.2025 - Mutmaßlicher Wolf greift Kind in den Niederlanden an

Am 30. Juli 2025 kam es in der Provinz Utrecht / Niederlande zu einem Angriff eines mutmaßlichen Wolfs auf ein sechsjähriges Kind, bei dem das Kind verletzt wurde. Schlimmeres konnte durch das beherzte Eingreifen anwesender Erwachsener verhindert werden. Die genetischen Untersuchungen des Falls laufen noch, jedoch halten internationale Wolfsexperten es für sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem Tier um den Wolf mit der genetischen Kennung GW3237m handelt. Dieser Wolf ist der Rüde des Rudels Utrecht und in den letzten 1,5 Jahren wiederholt durch sein distanzloses Verhalten Menschen gegenüber aufgefallen. Bereits Anfang 2024 gab es zahlreiche Sichtungen des Wolfs, der sich sehr für Hunde interessierte, dabei anwesende Menschen ignorierte und diesen teilweise sehr nahe (<5m) kam. Im Sommer 2024 kam es im Gebiet des Rudels Utrecht zu zwei Vorfällen, bei denen ein Wolf ein Kind umstieß. In beiden Fällen wurde genetisch bestätigt, dass es sich um einen Wolf gehandelt hat; in einem der Fälle wurde GW3237m identifiziert, in dem anderen Fall war die genetische Individualisierung nicht erfolgreich. Bereits damals empfahlen internationale Expert*innen den Abschuss des Wolfs. Im Mai 2025 wurde im gleichen Gebiet eine Frau von einem Wolf ins Bein gebissen. Die genetische Analyse ergab erneut GW3237m. Die Provinz Utrecht erteilte daraufhin eine Abschussgenehmigung für diesen Wolf, die seit dem 23.07.2025 rechtskräftig ist. Eine Woche später kam es zum Übergriff auf das Kind.

Wichtig bei der Einordung dieses Vorfalls ist, dass das Verhalten nicht plötzlich und unerwartet kam, sondern am Ende einer eskalierenden Sequenz von Einzelvorfällen steht, die sich über einen Zeitraum von über einem Jahr ereigneten. Die Large Carnivore Initiative for Europe (LCIE) hat bereits 2022 und 2024 an die niederländischen Behörden appelliert konsequenter auf Fälle von auffälligem Wolfsverhalten zu reagieren.

In Deutschland gibt das Konzept zum Umgang mit auffälligen Wölfen klare Handlungsempfehlungen für ein frühzeitiges Eingreifen, wodurch solche Fälle wie in den Niederlanden verhindert werden sollen.

Die offiziellen Statements der Provinz Utrecht zu den Vorfällen finden Sie hier.

Weiterlesen …