Ansprechpartner in den Bundesländern
Das Wolfsmanagement liegt in Deutschland in der Zuständigkeit der Bundesländer. Nachfolgend werden die Ansprechpartner in allen Bundesländern aufgelistet.
Baden-Württemberg
Management
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
Franziska Goldner, Tel: 0711/126 2955, email: wolf-bw@um.bwl.de
Monitoring, Wissenstransfer und Herdenschutz
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, FVA-Wildtierinstitut, Wonnhaldestr.4, 79100 Freiburg
Arbeitsbereichsleitung Dr. Micha Herdtfelder, Tel.: 0761 / 4018 274, email: info@wildtiermonitoring.de, Herdenschutz.FVA-BW@forst.bwl.de
Bayern
Koordination, Monitoring
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Referat 53 - Landschaftspflege, Wildtiermanagement, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof/Saale, Tel.: 09281 / 1800 4640, email: fachstelle-gb@lfu.bayern.de
Berlin
Klemens Steiof, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Tel.: 030 / 9025 1036, email:
klemens.steiof@senUMVK.berlin.de
Brandenburg
im Ministerium:
Ekkehard Kluge, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Lindenstr. 34 A, 14467 Potsdam, Tel.: 0331 / 866 7034, email: Ekkehard.Kluge@mlul.brandenburg.de
im Landesamt für Umwelt:
Monitoring
Jens Teubner & Anja Kayser, Landesamt für Umwelt Brandenburg, Naturschutzstation Zippelsförde, Rägelsdorf 9, D-16827 Zippelsförde, Tel.: 033933 / 404210, email: jens.teubner@lfu.brandenburg.de
Management, Herdenschutz
Verena Harms, Landesamt für Umwelt Brandenburg, Byhleguhrer Straße 17, 03096 Burg/Spreewald, Tel.: 035603 69-123, email: Verena.Harms@LfU.Brandenburg.de
Nutztierriss-Begutachtung
Schadens-Hotline, Tel.: 0172 / 564 1700
Bremen
Management
Christian Mohs, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Referat 30 - Grünordnung, Schutzverordnungen, Ökologische Landwirtschaft, Forst und Jagd, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 361 2575, email: Christian.Mohs@umwelt.bremen.de
Monitoring
Henrich Klugkist, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Referat 31 – Naturschutz und Landschaftspflege, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 361 6660, email: Henrich.Klugkist@umwelt.bremen.de
Hamburg
Management
Dr. Nina Klar, Behörde für Umwelt und Energie, Abteilung Naturschutz -Artenschutz, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Tel.: 040 / 428 40 2339, email: nina.klar@bue.hamburg.de
Hessen
Wolfshotline, Monitoring
Tel.: 0641 / 200095 22, email: wolf@hlnug.hessen.de
Wolfszentrum Hessen des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Abteilung N, Europastr. 10, D-35394 Gießen
Mecklenburg-Vorpommern
Management, Nutztierriss-Begutachtung
Marika Schuchardt & Jens Geißler, Schadenshotline und zentrale Meldestelle Rissvorfälle, Tel. 0170 / 765 88 87 (nur Anrufe), E-Mail: info@schuchardt-umweltplanung.de (nicht dringende Fällen)
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Oberste Naturschutzbehörde, 19048 Schwerin, Tel. 0385 / 5886257, E-Mail: wolf@lm.mv-regierung.de
Herdenschutzberatung
LPV Sternberger Endmoräne (http://www.lse-sternberg.de/), email: LSE.Stb@T-online.de, Tel.: 03847 / 43500, mobil: 0171 / 7270624; Beratung in den LK MSE und VG durch Landschaftspflegeverband Mecklenburger Endmoräne, Tel.: 039934 / 899645, mobil: 0162 / 4523977
Monitoring
Dr. Norman Stier, TU Dresden - Forstzoologie, AG Wildtierforschung, Tel.: 035203 / 3831 371, 0171 / 4859 789, email: stier@forst.tu-dresden.de
Niedersachsen
Herdenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Management
Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover, Tel.: 0511 / 3034 3034, email: Wolfsbuero@NLWKN-H.Niedersachsen.de
Monitoring
Raoul Reding, Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., Schopenhauerstr. 21, 30625 Hannover, Tel.: 0511 / 530430, email: wolf@ljn.de
Nordrhein-Westfalen
Management
Dr. Matthias Kaiser, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Fachbereich 24 Artenschutz, Leibnitzstr. 10, 45659 Recklinghausen, Tel.: 02361 / 305 3311, email: matthias.kaiser@lanuv.nrw.de
Monitoring
Dr. Ingrid Hucht-Ciorga, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Fachbereich 24 Artenschutz, Leibnitzstr. 10, 45659 Recklinghausen, Tel.: 02361 / 305 3203, email: ingrid.hucht-ciorga@lanuv.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Großkarnivoren-Hotline
Tel.: 06306 / 911199
Monitoring , Management, Herdenschutz, Öffentlichkeitsarbeit
Koordinationszentrum Luchs und Wolf an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft - Landesforsten Rheinland-Pfalz, D-67705 Trippstadt, Tel.: 06131 / 884 268 120, email: kluwo@wald-rlp.de, https://fawf.wald.rlp.de/kluwo
FFH-Berichte, Artenschutz
Ludwig Simon, Landesamt für Umwelt, Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz, Tel.: 06131 / 6033 1434, email: Ludwig.Simon@lfu.rlp.de
Saarland
Management
Dr. Andreas Bettinger, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat D/2 Arten- und Biotopschutz, Zentrum für Biodokumentation, Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler, Tel.: 0681 / 501 3450, email: a.bettinger@umwelt.saarland.de
Sachsen
Wolf allgemein, Öffentlichkeitsarbeit
Fachstelle Wolf am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Tel.: 035242/6318201, email: fachstellewolf.lfulg@smul.sachsen.de
Monitoring
Gesa Kluth, Ilka Reinhardt & MitarbeiterInnen im LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland, Dorfaue 9, 02979 Spreewitz, Tel.: 035727 / 57762, email: kontakt@lupus-institut.de
Herdenschutz
Ulrich Klaußnitzer, Fachbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie, OT Haßlau Nr. 29a, D-04741 Roßwein, Tel.: 0151 / 5055 1465, email: herdenschutz@Klausnitzer.org
Sachsen-Anhalt
Monitoring, Herdenschutz, Nutztierrissbegutachtung & Öffentlichkeitsarbeit
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Abteilung 4, Dezernat 44:
Wolfskompetenzzentrum Iden, Lindenstraße 18, 39606 Iden
Tel.: 039390 6486, E-Mail: wzi@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Notfallnummer: 0162 3133949 (Meldung von Nutztierrissen oder tot/verletzt aufgefundenen Wölfen)
Förderung von Herdenschutzmaßnahmen & Schadensausgleich
Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Sachgebiet 25, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau, Internet: ALFF: Herdenschutz vor dem Wolf (sachsen-anhalt.de), E-Mail: PoststelleDE@alff.mule.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Management
Thomas Gall, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Referat Schutzgebiete, Artenschutz V 526, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, Tel.: 0431 / 9887 109, email: thomas.gall@melur.landsh.de
Koordinator Wolfsbetreuung
Jens Matzen, Dorfstr. 5, 24601 Stolpe, Tel.: 04326 / 288 655, email: Jens.matzen@gmx.de
Management, Herdenschutz
Stefan Weiel, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein, Abt. Naturschutz u. Forst, Wolfsmanagement, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel.: 04347 / 704 430, email: stefan.weiel@llur.landsh.de
Monitoring
Dr. Norman Stier, TU Dresden - Forstzoologie, AG Wildtierforschung, Tel.: 035203 / 3831 371 0171 / 4859 789, email: stier@forst.tu-dresden.de
Thüringen
Sebastian Rogahn, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Referat 44 - Arten- und Biotopschutz, Biologische Vielfalt, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs; Löberstraße 34, 99106 Erfurt, Tel. 0361 / 573 934 449 (zu Dienstzeiten), E-Mail: sebastian.rogahn@tmuen.thueringen.de
Charlotte Steinberg, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Referat 44 – Arten- und Biotopschutz, Biologische Vielfalt, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs; Löberstraße 34, 99106 Erfurt, Tel. 0361 / 573 934 145 (zu Dienstzeiten), E-Mail: charlotte.steinberg@tmuen.thueringen.de
Wolf/Luchs-Telefon einschließlich Nutztierriss-Begutachtung (24h erreichbar): 0361 573 934 941